Pistenplan

 
Bahn 1: Raute
Bahn 2: Pyramiden
Auflage rechte Linie: 3-4cm rechts
Auflage linke Linie: Mitte-2cm links

Bälle rechte Linie: Roter Fun4Kids
Bälle linke Linie: BOF ÖM 2023 Stroke und Matchplay Sandra Schwarz

Auflage: Rechts am weißen Kreis

Bälle: Schlag- oder Standardbälle

Bahn 3: Liegende
Bahn 4: Stäbe
Auflage: Je nach Belieben

Bälle: z.B.: Ball of Fame Herzogenburg Damen 2018 KL

Auflage: 3cm links aus der Mitte

Bälle: Reisinger Tantogardens BGK 1960-2010 Störlinge

Bahn 5: Schrägkreis mit Hindernis
Bahn 6: Schüssel
Auflage: Rechtes Eck bis 3cm innerhalb

Bälle: Roter Fun4Kids

Auflage: Mitte

Bälle: D Ball of Fame ÖMM 07 Wat/Herren, 3D 053, M&G: Fickfrosch, SB Lazareva

Bahn 7: Brücke
Bahn 8: Netz
Auflage: Linke Ecke

Bälle: 3D ÖM 99 BAC

Auflage: Mitte

Bälle: Schlagball

Bahn 9: Doppelwelle
Bahn 10: Rohr
Auflage: Mitte-3cm rechts

Bälle: M&G 50 Jahre MGC Gänserndorf, 3D ÖSM 2017 Rudolf Sabler

Auflage: 2cm links aus der Mitte

Bälle: 3D 053 GL, 3D Merry Christmas 2003 GL, M&G: Dicker Sauerländer #0

Bahn 11: Fenster
Bahn 12: Vulkan
Auflage: Rechte Ecke

Bälle: Deutschmann 085, M&G ÖSM 2012 Herzogenburg, 3D 726, M&G: 30J. Diepholz

Auflage: Mitte

Bälle: 3D Ball of Fame ÖMM 2007 WAT / Herren, 3D 053, M&G: Fickfrosch, SB Lazareva

Bahn 13: Rechter Winkel
Bahn 14: Blitz
Auflage: 5cm von der linken Ecke

Bälle: 3D 25 Jahre MGC Askö Herzogenburg kr, M&G ÖSM 2012 Herzogenburg kr, 3D 846 kr, M&G: 30J. Diepholz MR, 30J VfB Osnabrück „47“ KR„The move“ by M. Stöckle KR, 50J Kunz-Kiel MR

Auflage: Rote Linie, Rechte Ecke
Blaue Linie, Mitte

Bälle: Rote Linie: 3D Ball of Fame ÖSM 2007 Halda Robert, 3D 123
Blaue Linie: mg Classic 4 kr (speckig), 3D 35 Jahre MGC Bad Vöslau kr (speckig)

Bahn 15: Stehende
Bahn 16: Mittelkreis
Auflage: 3cm rechts aus der Mitte

Bälle: z.B.: Ball of Fame Claudia Grill 2019 KL

Auflage: Mitte

Bälle: üblicher Mittelhügelball

Bahn 17: Passage
Bahn 18: Labyrinth
Auflage: 5cm rechts aus der Mitte

Bälle: Reisinger SEM 2002, 3D As4Us Jugend 2007

Auflage: 5cm rechts aus der Mitte

Bälle: üblicher Labyrinthball